Reise-Checkliste

vorlesen
Blogbeitrag Checkliste Reisen

Für die stressfreie Ferienvorbereitung haben wir Ihnen eine Checkliste zusammengestellt. Achtung: Die Liste ist als Gedankenstütze gedacht und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzen Sie diese mit Ihren individuellen Must-haves für den nächsten Urlaub.

Reisebüro/Hotel

  • Verfügbarkeit von Zimmern für Personen mit eingeschränkter Mobilität
  • Möglichkeit, vor Ort einen Rollstuhl zu mieten (bei Bedarf)
  • Barrierefreiheit vor Ort (öffentlicher Verkehr, Taxis, Sehenswürdigkeiten usw.)
  • Medizinische Versorgung vor Ort (Nähe Spital/Arztpraxis)
  • In welcher Sprache sollten wichtige medizinische Dokumente mitgeführt werden (Englisch oder Landessprache?)

Hausarzt oder Hausärztin/Rheumatolog*in

  • Bescheinigung über Ihren Gesundheitszustand, bzw. Ihre aktuelle Reisefähigkeit (kann für die Kommunikation mit der Versicherung sinnvoll sein)
  • Notwendige und empfohlene Impfungen für die Reise
  • Bescheinigung, dass Sie die mitgeführten Medikamente dringend brauchen. Nötig für Flugreisen mit Biologika und/oder starken Schmerzmitteln (Opiate).
  • Medikamenteneinnahme bei Zeitverschiebung
  • Behandlung/Vorgehen im Falle eines Schubes (evtl. schriftlich festhalten und übersetzen, damit Sie es einem Arzt im Reiseland vorlegen könnten)
  • Medizinische Kontakte am Ferienort
  • Erreichbarkeit Ihres Arztes im Notfall

Apotheke

  • Alle benötigten Medikamente in ausreichender Menge besorgen (unbedingt Reserve mitnehmen)
  • Kauf einer Kühltasche für temperaturempfindliche Medikamente. Manche Pharmafirmen vertreiben solche Transporttaschen kostenlos.
  • Beratung in Bezug auf Reiseapotheke, angepasst ans Reiseland (Reisedurchfall, Sonnenschutz, Mückenspray, etc.)

Versicherung(en)

  • Überprüfen Sie, welche medizinischen Leistungen im Ausland von Ihrer Krankenkasse gedeckt werden. Allenfalls müssen Sie zusätzlich eine Reiseversicherung abschliessen.
  • Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung und/oder einer PersonenAssistance (falls nicht bereits durch eine Reiseversicherungspolice Ihrer Krankenkasse gedeckt)

Fluggesellschaft

  • Melden Sie das Mitführen von Medikamenten (Opiate und Fertigspritzen) sowie spezieller Hilfsmittel (Rollstuhl, Begleithund, etc.) frühzeitig (bis spätestens zwei Wochen vor der Abreise) bei der Fluggesellschaft an.
  • Erkundigen Sie sich nach den Vorschriften für das Mitführen von Kühlelementen (auch Kühlakkus) für den Medikamententransport im Handgepäck.
  • Wenn Sie am Abflug- und Zielort sowie an Bord auf spezielle Unterstützung angewiesen sind, teilen Sie dies ebenfalls frühzeitig mit.

Weitere Informationen

Auch in unserem Podcast «Rheuma persönlich» sprechen wir über das Thema Reisen. In der hier verlinkten Episode erzählt Silvia Jauch, Botschafterin der Rheumaliga Schweiz und Rheumabetroffene, von ihren persönlichen Erfahrungen und wie sie Herausforderungen auf ihren Reisen meistert. Sie gibt nützliche Reisetipps für Menschen mit Rheuma und erklärt unter anderem, worauf man in der Vorbereitung und bei der Auswahl der Feriendestination achten sollte.

Stichworte