Podcast: Genuss beim Essen trotz Rheuma

vorlesen
Carla Keller, Kirsten Scheuer und Meta Hiltebrand während den Podcast-Aufnahmen in Winterthur (v.l.n.r.)

Apéros und Desserts sind wichtig für das psychische Wohlbefinden, sagt Köchin und Rheumaliga-Botschafterin Meta Hiltebrand voller Begeisterung in dieser Episode von «Rheuma persönlich». Dazu gibt sie Rezept-Ideen, die sich schnell und gesund umsetzen lassen. Ernährungsexpertin Kirsten Scheuer ergänzt, wie die Genusstreiber Salz, Fett sowie Zucker wirken und welche Alternativen es gibt. Viel Freude beim Zuhören und «en Guete» beim Nachkochen!

Jetzt anhören und abonnieren

Alle unsere Podcast-Episoden finden Sie auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.

Genussmittel sind zum Genuss da. Dementsprechend ist die Menge etwas kleiner, aber ganz wegfallen müssen sie nicht.
Kirsten Scheuer

L1160732
Meta Hiltebrand während dem Rezept-Shooting für die Rheumaliga Schweiz

Ab in die Küche!

Sie haben Lust, selbst den Kochlöffel zu schwingen? Hier finden Sie alle Rezepte aus dieser Podcast-Episode der renommierten Köchin Meta Hiltebrand:

Zutaten:

  • 4 rohe Randen
  • Etwas Olivenöl
  • Fleur de Sel

Zubereitung:

Randen dünn aufschneiden (Aufschnittmaschine oder Gemüsehobel). Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit wenig Öl bepinseln, etwas Fleur de Sel drauf geben und im Ofen trocknen lassen bei 80 Grad. Am besten klemmen Sie dazu eine Kelle in die Backofentür, so dass die Feuchtigkeit aus dem Ofen entweichen kann. Noch einfacher ist es in einem Dörrautomat. Das Rezept funktioniert auch mit Sellerie, Fenchel oder Karotten.

Randenchips
Randenchips sind schnell und einfach gemacht.

Findet den Weg zurück zum selber Kochen ohne Fertigprodukte! Denn Kochen tut dem Herzen gut.
Meta Hiltebrand

Zutaten:

  • Ungesalzene Baumnüsse und geschälte Mandeln
  • Getrocknete Kräuter
  • Evt. Chilli oder Kurkuma

Zubereitung:

Nüsse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und getrocknete Kräuter darüber streuen. Wenig Hitze bei 160 Grad backen und alle fünf Minuten wenden. Fertig!

Artischocken sind top! Sie haben viel Vitamin C, entwässern und enthalten gute Nahrungsfasern.
Kirsten Scheuer

Artischocke
Artischocken beinhalten viel Gutes!

Zutaten:

  • 1 grosse Artischocke
  • 1 Zitrone
  • Olivenöl
  • Evt. weisser Balsamico-Essig
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Die äussersten Blätter der Artischocke entfernen und den Stiel abschneiden. Alufolie doppelt falten und eine Tranche Zitrone in die Mitte legen. Die Spitze (etwa das obere Viertel) der Artischocke mit einem Brotmesser abschneiden und mit den Fingern in der Mitte etwas öffnen. Etwas Zitrone mit Schale in die Mitte der Artischocke drücken und leicht salzen. Artischocke nun auf die vorbereitete Alufolie mit der Zitronentranche platzieren und gut mit der Alufolie verschliessen. Im Ofen bei 210 Grad mit Umluft ca. 30 bis 40 Minuten backen. Alufolie öffnen und etwas Balsamico-Essig und Olivenöl darüber träufeln, mit Salz und Pfeffer würzen, auf Meersalz gebettet anrichten.

Einen passenden Doppel-Olivendipp finden Sie hier.

Viele Betroffene verzichten auf Dinge, auf die sie gar nicht verzichten müssten. In den Beratungen der Rheumaliga bringen wir wieder Entspannung und eine grössere Palette an Nahrungsmitteln rein.
Kirsten Scheuer

Zutaten:

  • 300 Gramm Karotten gerieben (Röstiraffel)
  • 5 Eier
  • 120 Gramm Schafjoghurt
  • 150 Gramm Zucker
  • 1 Päckli Vanillezucker
  • ½ Kaffeelöffel Zimtpulver
  • 1 Zitrone (davon die abgeriebene Schale)
  • 300 Gramm gemahlene Mandeln
  • 1 Esslöffel Backpulver

Zubereitung:

Eier trennen, Eiweiss mit Zucker schaumig schlagen. Alle Zutaten ausser Karotten zusammenrühren, danach die Karotten unterheben, gut mischen. Mit dem Gummischaber vorsichtig das Eiweiss unterheben. In eine ausgefettete Form füllen und im Ofen bei 180 Grad Umluft 50 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen.

Viele Lebensmittel an sich sind schon so spannend und haben so viel Eigengeschmack, dass man gar nicht immer so dagegen würzen muss.
Meta Hiltebrand

Hier finden Sie die Beratungsdaten mit unserer Ernährungsexpertin Kirsten Scheuer

Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Wie hat Ihnen diese Podcast-Episode gefallen? Haben Sie für die nächsten Episoden einen spezifischen Themenwunsch? Melden Sie sich gerne unter kommunikation@rheumaliga.ch.

Stichworte