
Die Stärken der schulmedizinisch-medikamentösen Therapie bei Rheuma liegen darin, die Schmerzsituation zu verbessern und Entzündungsprozesse zu unterdrücken. Dabei kommen Arzneimittel ganz unterschiedlicher Gruppen zum Einsatz:
- Schmerzmittel
- Entzündungs- und schmerzhemmende Medikamente ohne Cortison (nicht-steroidale Antirtheumatika, NSAR) oder solche mit Cortison (steroidale Antirheumatika)
- Synthetisch hergestellte Basismedikamente
- Biologika (biotechnologisch hergestellte Basismedikamente) und Biosimilars
- Knorpelaufbauende Arzneistoffe (Chondroprotektiva)
Weitere Informationen
Broschüre

Medikamente bei entzündlichem Rheuma
Zur Behandlung rheumatischer Krankheiten stehen viele Medikamente mit unterschiedlichen Wirkungsmechanismen zur Verfügung. Diese Broschüre gibt einen Überblick über die wichtigsten Präparate der einzelnen Medikamentengruppen.