Zürich, 13. April 2022
Was passiert, wenn wir Schmerz empfinden? Welche Prozesse laufen in unserem Körper ab? Und wie kann es sein, dass Schmerzen zurückbleiben, selbst wenn die eigentliche Ursache nicht mehr vorhanden ist? Die neue Rheumaliga-Kurzbroschüre «Schmerz verstehen. Chronifizierung vermeiden» geht der Rolle des Gehirns bei der Schmerzverarbeitung nach und zeigt auf, was gegen die Chronifizierung helfen kann.
«Schmerz entsteht im Kopf, nicht im Gewebe», sagt Martina Rothenbühler von der Rheumaliga Schweiz und Autorin der neuen Kurzbroschüre. «Wer weiss, was bei Schmerzen im Körper abläuft, hat auch bessere Karten gegen chronifizierten beziehungsweise chronischen Schmerz.» Das 24-seitige Büchlein zeigt auf, welche Prozesse unser Schmerzempfinden beeinflussen und welcher Weg aus dem Teufelskreis chronischer Schmerzen herausführen kann.
Wie funktioniert Schmerz
Schmerz warnt uns bei Gewebeschädigung, im Idealfall sogar, bevor das Gewebe wirklich geschädigt wurde. Er ist die Alarmanlage unseres Körpers und daher lebensnotwendig. Rückenmark und Gehirn arbeiten bei der Schmerzverarbeitung eng zusammen. Das Rückenmark sortiert die Informationen aus dem Gewebe vor, das Gehirn entscheidet, ob Schmerz ausgelöst wird und in welcher Intensität.
Was ist chronischer Schmerz
Chronischer Schmerz entsteht aus einer Verkettung biologischer, emotionaler und psychischer Faktoren, die sich gegenseitig negativ bestärken. Dauern Schmerzreize an und werden die Signale ungünstig verarbeitet, braucht es mit der Zeit eine geringere Reizstärke, um Schmerz zu erzeugen. Denn Schmerzreize bilden Muster aus Wahrnehmungen, Bewegungen und Emotionen, die bei ähnlichen Erfahrungen immer wieder aktiviert und dadurch noch stärker verankert werden. Chronischer Schmerz ist real. Er ist keine Einbildung. Er ist jedoch kein verlässlicher Indikator für das Ausmass an Verletzung oder die Gefahr für den Körper.
Mit Aufklärung und Pinselstrich gegen falsche Schmerzmuster
So komplex das Thema, so niederschwellig die neue Broschüre. Sie kommt ohne komplizierte Fachbegriffe aus, erklärt die Schmerzverarbeitung in einfachen Worten und wird aufgelockert durch Zeichnungen des Basler Illustrators Nicolas d’Aujourd’hui.
Schmerz verstehen. Chronifizierung vermeiden.
24 Seiten
Erhältlich auf Deutsch, Französisch und Italienisch
Kostenlos bestellen im rheumaliga-shop.ch (D 1000)
Autorin
Martina Rothenbühler, dipl. Physiotherapeutin FH, CAS Schmerz Basic, Rheumaliga Schweiz
Fachbeirat
Dr. med. Michael Gengenbacher, Ärztlicher Direktor Bewegungsapparat und Innere Medizin, ZURZACH Care
Martina Berchtold-Neumann, Diplompsychologin, FSP, Stein am Rhein
Martina Roffler, dipl. Physiotherapeutin FH, Rheumaliga Schweiz
Weitere Auskünfte
Marianne Stäger, Publikationen & Verlag, Tel. 044 487 40 65, m.staeger@rheumaliga.ch