Aktiv und stets in Bewegung – so ist die Rheumaliga ins neue Jahr gestartet. Und so kommt
|
|
vorlesen
Aktiv und stets in Bewegung – so ist die Rheumaliga ins neue Jahr gestartet. Und so kommt auch dieser Newsletter daher: Wir stellen Ihnen nicht nur ein neues Trainingsprogramm gegen Osteoporose vor, sondern Sie erfahren im neuen Podcast auch, wie man die eigenen Ressourcen am besten einteilt und in energiearmen Lebensphasen aktiv sein kann.
Viel Spass beim Lesen!
|
Daria Rimann Kommunikation Rheumaliga Schweiz
|
|
|
|
Neues Faltblatt: Aktiv gegen Osteoporose
Bei einer Osteoporose sind körperliche Aktivitäten genauso wichtig wie bei allen anderen Rheumaformen. Sportmediziner*innen raten zu einem intensiven Training, das die normale Alltagsbelastung übersteigt und somit starke Trainingsreize schafft. In unserem neuen Faltblatt wird ein solches Training vorgestellt: 10 verschiedene Übungen für Ihre Muskeln und Knochen.
|
|
|
Umfrage zur Wahrnehmung der Rheumaliga
Die Rheumaliga Schweiz führt eine Umfrage durch, um zu analysieren, wie die Rheumaliga als Organisation wahrgenommen wird. Dank der Umfrage sollen die Angebote der Rheumaliga künftig noch wirksamer und bedarfsgerechter gestaltet werden – um Betroffene und Fachpersonen auch weiterhin gezielt zu unterstützen.
Die Umfrage ist anonym und dauert ca. 12 Minuten. Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme und Ihren wertvollen Beitrag.
|
|
|
|
|
Podcast: Praktische Tipps für den Alltag mit Fatigue und Rheuma
«Es geht darum, die Perspektive zu wechseln. Von: Ich bin müde, zu: Okay, wie viel Energie habe ich, wo und wie möchte ich sie ausgeben.» Dieser und weitere Aspekte rund ums Thema Fatigue erwarten Sie in unserer neusten Podcast-Episode.
|
|
|
|
|
Gripofix: Alles fest im Griff.
Das Armband Gripofix hilft Ihnen, Alltagsgegenstände wie Löffel oder Stifte sicher zu halten, und lässt sich einfach mit einer Hand anziehen. Befestigt wird der Alltagshelfer mittels Knopfloch. Die Löcher im Armband dienen anschliessend zum Einsetzen der gewünschten Gegenstände.
|
|
|
|
|
Leben mit dem Ehlers-Danlos-Syndrom
Mit 31 Jahren erhielt Stefanie Briner ihre Diagnose: Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS). Wie ihr Leben mit dieser seltenen Bindegewebserkrankung aussieht, lesen Sie im neusten Patientinnen-Porträt.
|
|
|
|
|
Jetzt an Umfrage teilnehmen!
Die Universität Basel lädt Sie dazu ein, an ihrer Umfrage zum Umgang mit chronischen Schmerzen und Schmerztherapie teilzunehmen. Die Umfrage ist freiwillig, anonym und dauert ca. 3-5 Minuten.
|
Rheumaliga Schweiz – Stark leben mit Rheuma.
|
Podcast «Rheuma persönlich»
Der Podcast mit Fakten, authentischen Geschichten und Humor.
|
|
|
|
|
© 2025 Rheumaliga Schweiz
|