Arbeiten zum Wohle von Rheumabetroffenen

Aktuell sind zwei Stellen offen.

Projektleiterin oder Projektleiter Fundraising mit Fokus Stiftungen (m/w/d) (80-100%)

Ab 1. September 2024 oder nach Vereinbarung

Das erwartet Sie:

  • Eine vielseitige Stelle mit einem spannenden Aufgabengebiet, das Sie mit Ihren Kompetenzen aktiv mitgestalten können.

  • Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld, das viel Raum für eigene Ideen, Weiterentwicklung und persönliches Wachstum bietet.

  • Ein humorvolles und engagiertes Team von circa 30 Mitarbeitenden, das auf flachen Hierarchien und offener Kommunikation basiert.

  • Eine 40-Stunden-Woche mit Jahresarbeitszeit und die Möglichkeit, einen Teil des Pensums im Homeoffice zu arbeiten.

  • Sehr gute Sozialleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Arbeitsplatz im pulsierenden Kreis 5, nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof entfernt.


Ihre Aufgaben:

  • Verfassen von Stiftungsgesuchen und Projektberichten

  • Kontaktpflege zu bestehenden und potenziellen Förderstiftungen

  • Ausbau und Weiterentwicklung des bestehenden Legatemarketings

  • Mitarbeit bei der strategischen Weiterentwicklung des Bereichs Mittelbeschaffung, insbesondere

    Aspekte der Digitalisierung (Einführung CRM-System, Ausbau Online-Fundraising)

  • Bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit dem medizinischen Fachteam und der Kommunikation

  • Administrative Aufgaben

  • Repräsentation der Rheumaliga Schweiz nach aussen und Teilnahme an spezifischen Veranstaltungen im Bereich Fundraising


Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium oder entsprechende Ausbildung in Betriebswirtschaft, Marketing, Kommunikation oder im Fundraising

  • Erfahrung im Fundraising oder Kenntnisse, auf die Sie aufbauen können, um ihre Kompetenzen in der Mittelbeschaffung zu vertiefen

  • Exzellente Schreibfähigkeiten mit einem besonderen Augenmerk auf Klarheit bei der Erstellung von Gesuchen und Berichten

  • Sinn für die Entwicklung von Partnerschaftsangeboten

  • Eigenverantwortliches, strukturiertes Arbeiten, verbunden mit Freude an Projektarbeit

  • Gute Office-Kenntnisse und Erfahrung in der Arbeit mit Datenbanken

  • Sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse

  • Kommunikationsfreude und Neugier in Bezug auf rheumatische Erkrankungen


Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis zum 8.7.2024 per E-Mail an: Katrin Bleil, Bereichsleiterin HR & Administration, personal@rheumaliga.ch

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Annette Stolz, Geschäftsleiterin, unter Tel. 044 487 40 00 gerne zur Verfügung.


Pflegefachperson für wissenschaftliche Mitarbeit und Beratung (80-100%) (m/w/d)

Ab 1. August 2024 oder nach Vereinbarung

Das erwartet Sie

  • Eine vielseitige Stelle mit einem spannenden Aufgabengebiet, das Sie mit Ihren Kompetenzen aktiv mitgestalten können.
  • Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld, welches viel Raum für eigene Ideen, Weiterentwicklung und persönliches Wachstum bietet.
  • Ein humorvolles und engagiertes Team, das auf flachen Hierarchien und offener Kommunikation basiert.
  • Eine 40-Stunden-Woche mit Jahresarbeitszeit und die Möglichkeit, ein Teil des Pensums im Homeoffice zu arbeiten.
  • Sehr gute Sozialleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Arbeitsplatz im pulsierenden Kreis 5, nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof entfernt.


Ihre Aufgaben

  • Schwerpunkt: Projektleitung und Projektadministration «KOMPASS» - ein Weiterbildungs-konzept für MPA/MPK zur Förderung des Selbstmanagements von Betroffenen (Stichwort Task Shifting in der Grundversorgung)
  • Entwicklung und/oder Mitarbeit in Projekten zur Umsetzung der «Nationalen Strategie rheumatische Erkrankungen 2023 – 2027»
  • Wissenschaftliche Begleitung (Datenerfassung und -auswertung, Verfassen von Berichten, etc.) von Projekten der Rheumaliga Schweiz
  • Aufbereiten von Forschungsergebnissen für ein Laienpublikum
  • Rheumatologische Fachberatung von Betroffenen, Angehörigen und Health Professionals
  • Repräsentation der Rheumaliga und Vernetzungsarbeit in verschiedenen Gremien und Interessensgemeinschaften im Gesundheitssektor


Ihr Profil

  • Abgeschlossener Master of Science in Pflege (-wissenschaften) oder vergleichbarer Abschluss
  • Eigenverantwortliches, strukturiertes Arbeiten, verbunden mit Freude an Projektarbeit
  • Gute Office-Kenntnisse und Affinität für statistische Auswertungen und Evaluationen
  • Sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil
  • Empathie für die Bedürfnisse chronisch kranker Menschen und Kommunikationsfreude sowie Interesse an der Arbeit in einer gemeinnützigen Organisation


Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis zum 18.06.2024 per E-Mail an: Katrin Bleil, Leiterin HR & Administration, personal@rheumaliga.ch

Die Interviews werden ab 03.07.2024 stattfinden.


Für nähere Auskünfte steht Ihnen Stefanie Wipf, Co-Leiterin Dienstleistungen, unter Tel. 044 487 40 00 gerne zur Verfügung.